Gerne für Sie da!
Boeckers Tagespflege gGmBH
Breite Straße 30, 58452 Witten
Relana Bernsmann

Leben im Alter, Leitung Kurzzeitpflege, Leitung Boeckers Tagespflege

02302207290
E-Mail senden
Einzugsberatung Kurzzeitpflege - Leben im Alter - Boecker-Stiftung gGmBH
Breite Str. 30, 58452 Witten
Svenja Grandi

Leben im Alter,
Einzugsberatung

02302207141
E-Mail senden
Einzugsberatung Seniorenzentrum - Haus am Voß'schen Garten - Boecker-Stiftung gGmBH
Ruhrstr. 50-52, 58452 Witten
Einzugsberatung Seniorenzentrum - Leben im Alter – Boecker-Stiftung gGmbH
Breite Str. 30, 58452 Witten
Svenja Grandi

Leben im Alter,
Einzugsberatung

02302207141
E-Mail senden
Seniorenwohnung - Leben im Alter- Boecker-Stiftung gGmBH
Breite Str. 30, 58452 Witten
Britta Özer

Leben im Alter, Empfang

023022070
E-Mail senden
Magdalena Pawlik

Leben im Alter,
Empfang

023022070
E-Mail senden

Männerstammtisch bei Leben im Alter

Jeden Monat treffen sich die Bewohner von Leben im Alter zum Männerstammtisch. Bei kalten Getränken und Knabbergebäck wird geplaudert und gespielt. Beliebt sind immer die verschiedensten Kartenspiele. Beim letzten Treffen versuchten sich die Herren beim Tischbillard und hatten großen Spaß daran.

Weinfest bei Leben im Alter

Ein kleines Weinfest feierten die Bewohner auf dem WB 1 im September. Bei Weinschorle und Knabbergebäck schunkelten die Bewohner zu den bekannten Rhein- und Weinliedern.

Boecker-Basar

Der diesjährige Boecker-Basar bei Leben im Alter findet am 21. November 2025 von 14-17 Uhr statt.

Basar 2025

Boecker-Kurier 11/2025

Nun liegt sie vor uns – eine frische Ausgabe des Boecker-Kuriers, die Leser und Interessen gleichermaßen begeistern wird. Es ist Zeit, eintauchen, erkunden und genießen!

  • Weinfest bei Leben im Alter

  • Projekttag der Otto Schott Gesamtschule

  • Oktoberfest im HaVG

  • Kinderfest im Voß’schen Garten

  • Kürbisschnitzen in beiden Häusern

  • und Vieles mehr…

Hier finden Sie die aktuelle PDF-Datei zum Download: Boecker-Kurier 11/2025

Alle anderen Ausgaben des Boecker-Kurier können Sie sich hier ansehen.

Oktoberfest im Haus am Voßschen Garten

O’zapft is…hieß es auf dem Oktoberfest im Haus am Voß’schen Garten. Zur gemütlichen Stimmung gab es frische Brezeln und herzhaften Leberkäse am Spieß. Natürlich durfte ein kühles Bier oder ein erfrischendes Getränk nicht fehlen.

Für musikalische Unterhaltung sorgten stimmungsvolle bayerische Lieder, die viele zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen animierten. Ein besonderes Highlight war das bayerische Quiz rund um das Oktoberfest, bei dem alle Bewohner mit Freude mitgeraten haben.

Gemeinsam genossen wir die fröhliche Stimmung und erlebten die Wiesn live auf dem Bildschirm direkt aus München. Ein zünftiger Nachmittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Kinderfest im Voß´schen Garten

Am Sonntag, den 21. September, feierte Witten den Weltkindertag. Auf der Ruhrstraße und im Voß’schen Garten gab es von 14 bis 18 Uhr ein tolles Programm, das von Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen angeboten wurde. Es gab unter anderem einen Kinderflohmarkt, eine Hüpfburg und vieles mehr. Unsere Bewohner bastelten gemeinsam mit den Kindern Popcorntüten, die sie selbst bemalen und gestalten konnten. Anschließend durften sich die Kinder ihre selbst gebastelten Popcorntüten am Popcornstand mit frischem Popcorn befüllen lassen. So wuchs die Motivation beim Basteln natürlich weiter. Außerdem boten die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes einen Tisch mit Erinnerungsgegenständen an (z. B. ein altes Telefon, Bügeleisen, etc.), damit die Bewohner den Kindern erklären konnten, wie diese Gegenstände damals aussahen. Dadurch kamen Jung und Alt direkt ins Gespräch. Das Wetter blieb glücklicherweise trocken.

Hinweis: Der Weltkindertag wird jedes Jahr am 20. September gefeiert und ist ein internationaler Tag, der die Rechte und das Wohlergehen von Kindern in den Mittelpunkt rückt.

Sommerfest im Haus am Voß’schen Garten

Das Sommerfest fand im Spätsommer in guter Stimmung im HaVG im gemütlichen Veranstaltungsraum und auf der Terrasse statt, da das eigentlich vorausgesagte Gewitter zum Glück ausgeblieben ist.

Auch Wittens Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, die Bewohner und Besucher persönlich zu begrüßen und mit uns gemeinsam zu feiern. Musikalisch verwöhnte uns die Casanova-Jazz-Band aus Witten mit altbekannten Schlagern. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Außerdem genossen unsere Bewohner viele schöne Momente mit den liebevollen Miniponys von Caroline Weidemann mit sanften Streicheleinheiten.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – vom herzhaften Grillgenuss bis hin zu süßen Leckereien. Am Glücksrad gab es außerdem einige Überraschungen zu gewinnen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben!

Ein blühender Ausflug nach Witten

„Nichts bringt so viel Freude wie ein frischer Blumenstrauß“ – mit diesem Gedanken machten sich unsere Bewohner vom HaVG auf den Weg zu einer  Blumenwiese zum Selbstpflücken in Witten, ganz in der Nähe des Trantenrother Hofes. Unsere Bewohner konnten nach Lust und Laune ihre Lieblingsblumen pflücken. Das Pflücken bereitete allen große Freude – die Natur so nah erleben und die Düfte und Farben genießen zu dürfen, war ein echtes Highlight. Wie auf den Fotos zu sehen ist, entstanden dabei wunderschöne Sträuße und Blumenkörbe, die nun unser Haus schmücken und für eine fröhliche, sommerliche Stimmung sorgen.